Reiseempfehlungen von Regio-Mitarbeitern – nah und fern
Automatische Übersetzung durch ChatGPT
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um zu träumen und Reisepläne für den Sommer zu schmieden. Da wir bei Regio täglich mit Daten und Karten arbeiten, sind wir ständig gedanklich unterwegs – vor allem in Estland und im Baltikum. In Vorfreude auf den Sommer haben wir auf unsere schönsten Erlebnisse und Reisen vom letzten Jahr zurückgeblickt, die wir gern mit euch teilen! Schließlich sind persönliche Empfehlungen – ob nah oder fern – immer willkommen. Von ihren Lieblingsreisezielen berichten Kertu, Püü, Iris, Kristel, Liisi, Triin, Merle, Riivo, Õie und alle drei Kadris. Übrigens: Viele dieser Orte lohnen sich das ganze Jahr über!
1. Heilig-Kreuz-Kirche (Estland)
Diese Wegkirche in Harju-Risti steht allen Besuchern offen. Man kann ihren halbrunden Turm besteigen, die Aussicht genießen und sogar die älteste Kirchenglocke Estlands läuten. Besonders ist auch das einzigartige Turmcafé der Kirche, in dem man sich selbst mit Tee, Kaffee und Keksen bedienen und einen frei gewählten Betrag dafür hinterlassen kann. Im Kirchhof steht noch heute ein Denkmal des Freiheitskriegs, das 50 Jahre sowjetischer Besatzung überstanden hat.
2. Ott & Matilda Café in Laulasmaa (Estland)
Dies ist ein besonders schönes Café für eine Pause, wenn man auf dem Weg nach Paldiski ist.

3. Lied- und Tanzfeste (Estland)
Das war zweifellos das große Ereignis des Sommers 2023, an dem mehrere Regio-Mitarbeitende teilnahmen. Die Emotionen, die das Konzert (und das anschließende Gewitter) hervorriefen, waren unvergesslich. Auch im Frühling und Sommer dieses Jahres werden Regio-Mitarbeitende wieder auf Festivals tanzen – beim fünften südostestnischen Tanzfestival in Põlva (25. und 26. Mai), bei den Lieder- und Tanzfesten in Tartu (15. und 16. Juni) sowie beim fünften estlandschwedischen Lieder- und Tanzfest in Haapsalu (6. Juli).
4. Prangli-Insel (Estland)
Die kleinen Inseln Estlands sind ein klassisches Reiseziel. Trotz der vielen Sommergäste bleibt ein Ausflug nach Prangli eine echte und authentische Erfahrung. Die Insel hat genau die richtige Größe zum Radfahren und bietet alles, was man sich von einem Urlaub wünscht: Sandstrände, unberührte Wälder, eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten (von Burgerbuden bis hin zu Restaurants), Bars, Ferienhäuser, eine Prise Kultur sowie militärisches Erbe. Hier ist für jeden etwas dabei!
5. Mohni-Insel (Estland)

Die Insel liegt etwa 5 km vor der Küste von Viinistu und bietet eine vielfältige Natur. Überqueren Sie den Bohlenweg durch die östlichen Moore oder baden Sie in einer der schönen Buchten. Erreichbar ist die Insel per Boot vom Hafen in Viinistu – und in etwa drei Stunden lässt sich das gesamte Eiland erkunden.
6. Gut Palmse (Estland)
Zum ersten Mal seit Jahren ist der Park des Gutshofs Palmse wieder frei zugänglich! In der Sommersaison können Sie außerdem einen Blick in das Orangeriegebäude werfen und das Café besuchen.
7. Schloss Toolse und der Lahemaa-Nationalpark (Estland)

Wenn die Zeit knapp ist, lohnt sich ein Tagesausflug entlang der Nordküste von Toolse nach Käsmu. Zu den Highlights zählen die Ordensburg Toolse, die Kapelle von Vainupea, das Waldmuseum in Sagadi, das Fischerdorf Altja, der Strand von Võsu und das Seemuseum in Käsmu mit seinen einzigartigen felsigen Meeresblicken. Und natürlich kann man an verschiedenen Stellen auch das Wasser genießen.
8. Oberlauf des Flusses Narva (Estland)
Von Vasknarva über Jaama, Karoli und Permisküla bis nach Kuningaküla bietet der Narva-Panoramablick auf russische Siedlungen auf der anderen Seite. Kuningaküla ist eine Sackgasse, denn Minen versperren den Weg nach Norden. Einst gehörten beide Uferseiten zu einem Land. Die Menschen beiderseits fischten und trafen sich regelmäßig. Heute patrouillieren Grenzschutzboote den Fluss. Die nächsten größeren Städte sind über Dutzende Kilometer entfernt. Trotz asphaltierter Straßen und regelmäßiger Busverbindungen blicken viele Einheimische noch immer sehnsüchtig über das Wasser hinweg. Der Narva war schon immer eine natürliche Verkehrsader – ein Wasserweg, der Menschen verband, sie aber auch Angriffen aussetzte. Die Ruinen der Ordensburg Vasknarva sind für alle zugänglich; eine Infotafel schildert die bewegte Geschichte. Am gegenüberliegenden Ufer weht in Skamja eine riesige weiß-blau-rote Flagge bedrohlich im Wind …
9. Tage der Hofcafés (Estland)
Hofcafés geben Einblick in fremde Gärten – man sieht, was die Menschen tun, kauft Handwerk direkt beim Hersteller und genießt hausgemachtes Essen. Viele dieser Cafés sind ganzjährig, vor allem an Wochenenden, geöffnet – ein kurzer Blick in Google lohnt sich!
10. Hindernislauf „Heldenrennen“ von Seiklushunt (Estland)
Sich selbst herauszufordern und Neues zu erleben tut gut – genau das ermöglichen die „Heldenrennen“. Im vergangenen Jahr fand das Event in Lähte statt – mit einfacheren Hindernissen wie Krabbeln über Felder und anspruchsvolleren Herausforderungen wie dem Überqueren eines 60 Meter breiten Grabens voller knietiefem Schlamm. Schmuckstücke und Schuhe gingen im Morast verloren, und selbst wenn man seine Schuhe behielt, hielten sie dem Matsch oft nicht stand. Besonders spektakulär war ein Hindernis, bei dem man in ein schlammiges Feld voller Autoreifen tauchen und sich durch den Morast schwimmen musste. Eine Woche später trugen Teilnehmer noch Spuren vom Schlamm mit sich – und freuen sich trotzdem schon aufs nächste Mal!
11. Landhotel Kivitalu (Estland)
In den Hügeln von Otepää, im Dorf Nüpli, befindet sich ein besonders gemütliches Hofrestaurant. Gastgeber und Küchenchef Jüri Makarov kocht nicht nur selbst, sondern organisiert kulinarische Abende mit Gerichten aus verschiedenen Ländern – von Italien bis Usbekistan. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich – alle Infos auf der Facebook-Seite oder Website von Kivitalu!
12. Pärnu Musikfestival (Estland)
Dieses Festival bietet Orchesterklänge für jeden Geschmack. Das Babylon-Pärnu-Konzert im vergangenen Sommer war ein echtes Highlight!
13. Kulturfabrik Viskoosa und Virtsu Strandhaus (Estland)
Kultur erobert alte Fabriken – nicht nur in Tallinn und Tartu, sondern auch in kleineren Orten wie Viskoosa und Virtsu! Der Charme dieser (teils noch nicht renovierten) Gebäude ist einzigartig. Die Veranstaltungen dort strahlen Unabhängigkeit und lokale Verbundenheit aus – oft organisiert von engagierten Menschen aus der Region in ihrer Freizeit.
14. Kapelle von Abruka (Estland)

Im vergangenen Sommer wurde auf der Insel Abruka ein neues Gotteshaus errichtet: eine schlichte Blockkapelle mit Schindeldach, die allen Reisenden offensteht. Buntglasfenster der Künstlerin Mare Saar schmücken das Gebäude und stellen die vier Jahreszeiten auf der Insel dar.
15. Saulkrasti-Sonnenuntergangspfad (Lettland)
Dieser Ort wurde uns durch Regios eigenen Lettland-Reiseführer empfohlen. Der mehrere Kilometer lange Wanderweg schlängelt sich über Dünen entlang der Ostseeküste.
16. Tarzāns-Abenteuerpark in Sigulda (Lettland)
Dieser Abenteuerpark bietet Kletterstrecken und zahlreiche weitere Attraktionen. Ein absolutes Muss für Familien mit Kindern!
17. Stadtrand der Altstadt von Riga (Lettland)
Am Rande der Altstadt von Riga gibt es viele interessante Orte zu entdecken – darunter die prachtvolle Alberta-Straße im Jugendstil mit zahlreichen Botschaften. Auch gemütliche Cafés sind dort zu finden.
18. Kirkilai-Karstseen und Aussichtsturm (Litauen)

Diese oberflächennahen Senken liegen unterhalb des Grundwasserspiegels und haben sich daher zu kleinen Seen entwickelt. Sie haben im Durchschnitt einen Durchmesser von 20–30 Metern und sind 8–11 Meter tief. Über 30 dieser kleinen Seen sind miteinander verbunden. Um die beeindruckende Landschaft zu genießen, lohnt sich der Aufstieg auf den 32 Meter hohen, halbmondförmigen Aussichtsturm.
19. Schloss Pakruojis und Blumenfestival (Litauen)
Dieses Schlossensemble besteht aus zahlreichen Gebäuden und einem großen Park. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Installationen und Festivals statt – im Sommer ein Blumenfestival, in der kalten Jahreszeit beeindruckende Laternenshows.
20. Baumwipfelpfad (Litauen)

Der Baumwipfelpfad in Anykščiai führt bis zu 20 Meter über dem Boden durch die Baumkronen. In nur einer halben Stunde kann man Flora und Fauna aus nächster Nähe erleben. Am Ende des Pfades bietet eine Aussichtsplattform einen herrlichen Panoramablick auf den umliegenden Wald und den Fluss Šventoji.
21. Republik Užupis in Vilnius (Litauen)
Dieses Viertel am Flussufer in Vilnius hat eine eigene Verfassung – darin ist unter anderem festgelegt, dass Hunde das Recht haben, Hunde zu sein. Die Verfassung ist auch auf Englisch verfügbar.
22. Serlachius Kunstmuseum (Finnland)

Zwischen Tampere und Jyväskylä gelegen, beeindruckt dieses Museum mit einem modernen Anbau aus dem Jahr 2014, der dem Estnischen Nationalmuseum in Tartu ähnelt. Die Sammlungen der Gösta Serlachius Kunststiftung sind bekannt für Werke aus Finnlands goldener Kunstära und Gemälde alter europäischer Meister. Im Innenhof des Museums befindet sich ein gemütliches Café.
23. Freizeitpark Energylandia (Polen)
Dieser Vergnügungspark bietet Fahrgeschäfte für Kinder jeden Alters und ist ein ideales Ziel für Familien, die mit Kindern durch Polen reisen.
24. Gánt (Ungarn)

Westlich von Budapest liegt ein ehemaliges Bergbaugebiet, das heute unter Landschaftsschutz steht und durch seinen auffälligen roten Sand besticht. Im örtlichen Museum gibt es Informationen zur Geschichte des Bergbaus.
25. Malta
Malta ist ein Land voller Sonne und Meer! Wenn es in der Sonne zu heiß wird, lohnt sich ein Besuch des interaktiven Wissenschaftszentrums Esplora – ein spannender Ort für Jung und Alt. Der Außenbereich bietet zudem einen großartigen Blick auf den Hafen und die Stadt Valletta. Und nicht zu vergessen: die Katzen Maltas! Wer gerne füttert, streichelt oder einfach nur Katzen beobachtet, sollte den Ġnien Indipendenza-Park besuchen – eine Ecke davon ist eigens für streunende Katzen reserviert.
Natürlich können wir Sie nicht ohne ein paar nützliche Reisehelfer ziehen lassen:
Eine estnische Straßenkarte – eine umfassende Karte sollte in keinem Auto fehlen! Unsere Straßenkarte ist auf reißfestem Papier gedruckt und enthält 75 Reisezielempfehlungen mit Fotos und Einführungstexten, auch auf Englisch.

Der einzigartige estnische Straßenatlas ist maßstabsgetreu und bietet Informationen zu über 5000 Sehenswürdigkeiten. Der Atlas ist unverzichtbar in Gebieten, in denen es kein Mobilfunksignal gibt (oder die Batterien leer sind).

Reiseführer Lettland – der erste ausführliche Lettland-Reiseführer seiner Art mit vielen Fotos und Reisezielempfehlungen! Lettland liegt uns am Herzen, ist uns nah und lieb, unterscheidet sich aber deutlich von Estland

In Lettland und Litauen hilft Ihnen unser baltischer Straßenatlas dabei, tolle versteckte Orte zu entdecken.
