Blog

Regios Navigationsdaten für die Baltischen Staaten sind die präzisesten am Markt – und senken Logistikkosten nachhaltig

Automatische Übersetzung durch ChatGPT

Haben Sie schon einmal festgestellt, dass die Straßen- oder Adressdaten in Ihrer Logistiksoftware unzureichend sind oder Ihre Fahrer an den falschen Ort führen?
Routenplaner und Dispositionslösungen, die auf ungenauen oder qualitativ uneinheitlichen Navigationsdaten basieren, kosten Zeit und Geld.

Wir alle kennen die Probleme, wenn ein LKW oder ein Lieferwagen mit schwerem Anhänger in einer Sackgasse landet, in der kaum ein Wendemanöver möglich ist. Oder wenn eine falsche Adresse zu einer ganz anderen Stadt führt. Viele erinnern sich sicher an die Schlagzeile vom Januar 2021, als ein LKW-Fahrer Hunderte Meter Skispur auf dem Harku-Wanderweg in Tallinn zerstörte, weil ihn eine falsche Angabe auf einen schmalen Waldweg geführt hatte. Oder an den Fall, bei dem ein Fahrer wegen einer unvollständigen Adresse in der Aiandi-Straße in Tallinn landete – statt auf der Aiandi-Straße in Viimsi. Der Unterschied? 17 km und mindestens 30 Minuten Fahrtzeit.

Um solche Zusatzkosten und Risiken zu vermeiden, hat das Team von Regio Lösungen entwickelt, die die Transport- und Logistikbranche gezielt unterstützen.
Wir bieten umfassende Straßen- und Navigationsdaten für alle baltischen Staaten in verschiedenen Formaten:

Sieben Gründe, warum Sie Regios Navigationsdaten und Routenplaner nutzen sollten:

1. Einheitliche Datenstruktur für Estland, Lettland und Litauen

Die Navigationsdatenbank von Regio umfasst über 347.000 km Straßen und fast 2,4 Millionen Adressen, einschließlich ländlicher Gebiete. Die Daten sind strukturell einheitlich und länderübergreifend verknüpft – z. B. für Navigation von Tallinn nach Vilnius, mit der Möglichkeit, Zwischenziele einzufügen und die Route zu optimieren.

2. Aktuelle Adressdaten

Die Regio-Daten werden monatlich aktualisiert und direkt in das System des Kunden eingespielt. So spiegeln sich Veränderungen im Straßennetz oder im Adresssystem zeitnah in Ihrer Software wider – ohne Verzögerungen.

3. Präzise und verlässliche Informationen

Unsere Daten stammen aus staatlichen, öffentlichen und selbst erhobenen Quellen. Durch deren Kombination erreichen wir eine besonders hohe Genauigkeit und Vollständigkeit. Das Regio-Team legt großen Wert auf Datenqualität – für zuverlässige Navigation zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort, auf dem optimalen Weg.

4. Viele nützliche Attribute

Die Straßendaten enthalten weit mehr als Topologie: z. B. durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit, Abbiegebeschränkungen, zeitbasierte Sperrungen, fahrzeugabhängige Einschränkungen, Zufahrtsinformationen u.v.m. Damit lassen sich jederzeit die kürzeste und effizienteste Route berechnen und unnötige Kilometer vermeiden.

5. Einfache und flexible Integration

Wir bieten unsere Daten in verschiedenen Formaten an:

  • Wir bereiten die Daten gemäß den Anforderungen und Bedürfnissen der Logistiksoftware des Kunden auf.
  • Integration des Regio-Routenberechnungs-API-Dienstes in das System des Kunden.

API integration has been made as straightforward as possible. It does require some IT knowledge, but the API service documentation provides assistance, with detailed descriptions of the key parameters and attributes. The route calculation service can be set up wherever needed, such as in desktop applications, web applications, or mobile applications.

6. Unterstützung komplexer logistischer Anforderungen

Der Routenberechnungs-API-Dienst kann auf vielfältige Weise genutzt werden.

Für einfachere Aufgaben kann er die Route zwischen zwei oder mehreren Standorten berechnen.

Routenberechnung zwischen zwei Punkten mit Bereitstellung einer Alternativroute

Für komplexere Anforderungen steht die Routenoptimierung (Travelling Salesman Problem) zur Verfügung, mit der die schnellste oder kürzeste Route zwischen mehreren Punkten ermittelt werden kann. Dabei besteht die Flexibilität, entweder die Reihenfolge der anzufahrenden Punkte vorzugeben oder die optimale Route zur effizientesten Anfahrt aller Punkte berechnen zu lassen.

Routenberechnung zwischen mehreren Standorten, bei denen die Reihenfolge der Punkte vom Benutzer vorgegeben wird. Die Streckenlänge beträgt 5,2 km und die Fahrzeit 13 Minuten.
Routenberechnung zwischen denselben Standortpunkten, bei der die Reihenfolge der Punkte zeitlich und hinsichtlich der Strecke optimiert wurde. Die Streckenlänge beträgt 4,0 km und die Fahrzeit 10 Minuten.
7. Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen

Regio berücksichtigt stets die spezifischen Wünsche und Anforderungen der Kunden. Der Routing-Service kann gezielt an die Bedürfnisse Ihrer Anwendungen angepasst werden.

Regio verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erhebung von Geodaten und entwickelt seit über 15 Jahren Softwarelösungen, die die Nutzung dieser Daten so effizient und anwenderfreundlich wie möglich gestalten.

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an maps@regio.ee