Praktikum bei Regio – Mona Reas Geschichte
Automatische Übersetzung durch ChatGPT
Von April bis Juni absolvierte Mona Rea Nerva, Studentin im dritten Jahr des Studiengangs Softwareentwicklung am Tartu Berufskolleg (VOCO), ihr Praktikum bei Regio. Am Ende ihrer Zeit hier hielt Mona Rea ihre Erfahrungen fest und teilte ihre Gedanken sowohl zu dem, was sie gelernt, als auch zu dem, was sie erlebt hat.
Wir möchten an dieser Stelle auch andere ermutigen, sich für ein Praktikum bei Regio zu bewerben. Ein herzliches Dankeschön an Mona Rea – wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem weiteren beruflichen Weg, der gerade erst beginnt.
Unser Dank gilt ebenso unserer Softwareentwicklerin Karin Kikas, die Mona Rea während des gesamten Praktikums als Mentorin und Betreuerin begleitet hat.
Ich kam auf Empfehlung von Familienmitgliedern zu meinem Praktikum bei Regio – einige von ihnen hatten hier zuvor gearbeitet. Regio erschien mir wegen seines besonderen Schwerpunkts und der Produktentwicklung als spannender Praktikumsplatz. Obwohl ich zuvor weder mit Geoinformatik noch mit Geodaten zu tun hatte, fand ich das Thema interessant, und die Regio-Mitarbeitenden waren sehr freundlich und boten mir die Möglichkeit, mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern.
Erst während des Praktikums wurde mir bewusst, wie viel Arbeit hinter jeder Kartenanwendung steckt. Früher erschien es mir selbstverständlich, dass eine neue Bebauung automatisch bald in einer Kartenanwendung auftaucht. Während meiner Zeit hier habe ich jedoch gesehen, dass tatsächlich jedes Gebäude, jede Straße oder jeder Graben auf einer Karte von jemandem manuell erfasst wird. Dieses Wissen hat meinen Blick auf Karten grundlegend verändert.
Auch wenn mein Praktikum sich nicht direkt auf die Erstellung von Karten konzentrierte, konnte ich an mehreren Entwicklungsprojekten mitarbeiten, die meine technischen Kenntnisse und meine Perspektive als Entwicklerin erweitert haben. Um zum Beispiel ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Kartenanwendungen überhaupt aufgebaut sind, durfte ich den Code der Regio-Webkarte untersuchen und darin einige strukturelle Änderungen vornehmen. Diese Aufgabe hat mir gefallen, weil sie mich lehrte, den von anderen geschriebenen Code zu lesen, seine Logik zu verstehen und meine eigenen Anpassungen harmonisch in das bestehende System einzufügen.
Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, meine eigene Kartenanwendung zu entwickeln, was sehr spannend war. Ich konnte neue Technologien wie MapLibre ausprobieren und mit serverseitigen Lösungen unter Einsatz von NginX arbeiten. Es war interessant, etwas zu erschaffen, das ich zuvor noch nie gemacht hatte, und es schließlich auch visuell als Karte zu sehen.
Außerdem konnte ich ein Kommandozeilenprogramm entwickeln, das den Umgang mit Logdateien für Entwickler optimieren und vereinfachen sollte. Dabei schrieb ich zum ersten Mal Code in der Sprache Bash und entwickelte die Logik so, dass das Skript auch in anderen Projekten wiederverwendet werden kann.
Das Praktikum verlief sehr gut – die Menschen um mich herum waren nett und hilfsbereit, und die Arbeitsatmosphäre war durchweg angenehm. Ich konnte selbstständig an meinen Aufgaben arbeiten, wusste aber auch, dass ich jederzeit um Unterstützung bitten konnte, wenn es nötig war. Entwicklung macht Spaß, erfordert aber manchmal viel Geduld, um Fehler im Code zu finden und ein Programm fehlerfrei zum Laufen zu bringen. Wenn es schließlich funktioniert, ist das ein ganz besonderes Gefühl der Zufriedenheit. Und natürlich ist es auch schön, jemanden zu haben, dem man sich anvertrauen kann, wenn man einmal feststeckt – zum Glück hatte ich das hier.
Das Praktikum hat mir wertvolle Erfahrungen sowohl auf technischer als auch auf persönlicher Ebene gebracht. Ich habe meinen eigenen Arbeitsstil und meine Charaktereigenschaften besser verstanden. Außerdem hat es mich gefreut zu merken, dass ich mit meiner Berufswahl zufrieden bin – ich mag kontinuierliches Lernen, persönliche Weiterentwicklung und das Lösen von Problemen.
Regio ist ein ausgezeichneter Praktikumsplatz für alle, die ihr Wissen unter Beweis stellen, neue Technologien entdecken und Erfahrungen in einem besonderen Entwicklungsbereich sammeln möchten. Selbst wenn man mit der Branche vorher nicht vertraut ist, bietet Regio eine hervorragende Möglichkeit, schnell zu lernen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ich bin auf jeden Fall dankbar, dass ich mein Praktikum hier absolvieren konnte.
